Unsere Heimat
„Die Region Lippe – Wo Geschichte lebt und Gemeinschaft zählt.“
Berlebeck

Unsere heimat – der Ort Berlebeck war bis in die Zeit um 1000 n. Chr. unbesiedelt, aber die ersten Höfe gab es nachweislich schon um 1000 n. Chr. im sumpfigen Tal der Berlebecke.
Im 12. Jhd. wurde auch erstmals die Falkenburg (im Wappen links) erwähnt.
Im Schatzregister des Jahres 1390 begegnet uns zum erstenmal der Name Bertelwyk. Aus diesem Namen entwickelte sich im Laufe des 16.Jhd.´s das Wort Berlebeck.
Durch die Neugliederung des Kreises Detmold (heute Kreis Lippe) wurde die Gemeinde Berlebeck in die Stadt Detmold eingegliedert.
Detmold
Eine wunderschöne Stadt…
Detmold, die lippische Residenz, ist über 700 Jahre alt und hat heute über 74.000 Einwohner. Das Wahrzeichen, die “lippische Rose”, ziert das Stadt-, Kreis- und Landeswappen von NRW.
Mittelpunkt der Altstadt in Detmold ist der Marktplatz, an dem bemerkenswerte Zeugnisse aus allen Bauperioden der alten Residenzstadt versammelt sind.
Der Detmolder historische Stadtkern, von beiden Weltkriegen weitgehend verschont, ist in seinem Erscheinungsbild durch drei historische Epochen geprägt.

Sehenswürdigkeiten im Kreis Lippe
Eingebettet in die sanften Hügel des Teutoburger Waldes erwartet Sie der Kreis Lippe mit einer Fülle an kulturellen Schätzen, historischen Orten und beeindruckender Natur.
Lassen Sie sich inspirieren und gehen Sie auf Entdeckungsreise durch eine Region voller Geschichte, Vielfalt und Erlebnisse!

Westfälische Freilichtmuseum
Das Westfälische Freilichtmuseum liegt von uns in ca. 3 km Entfernung. Das größte Freilichtmuseum Deutschlands erwartet Sie mitten in Lippe – mit mehr als 90 Hektar Museumsgelände und über 100 historischen Gebäuden, mit Gärten, Feldern und Wiesen, mit Lippegans und Bentheimer Landschwein.
Detmolder Schloß
Das Detmolder Schloß in Detmold-City. Die Besichtigung ist Höhepunkt bei einem Besuch des mittelalterlichen Stadtkerns, der mit seinen Geschäften und Cafés zum Bummeln und Einkaufen einlädt.


Hermannsdenkmal
Das imposante Hermannsdenkmal liegt nur etwa 5 Kilometer entfernt. Die Idee, dem Cheruskerfürsten Arminius an dieser markanten Stelle ein weithin sichtbares Denkmal zu errichten, geht auf den Architekten und Bildhauer Ernst von Bandel zurück.
Landestheater Detmold
Das Landestheater Detmold in ca. 6 km Entfernung.
Diese größte deutsche Wanderbühne mit ca. 600 Aufführungen, davon die Hälte in ca. 60 Spielorten, hat eine Spielzeit von September bis Mitte Juni.


Externsteine
Die Externsteine sind eine markante, etwa 40 Meter hohe Felsformation aus vorchristlicher Zeit. Sie liegen rund 5 Kilometer entfernt im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe und zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands.
Falkenburg bei Detmold-Berlebeck
Um 1194/95 errichteten Bernhard II. zur Lippe und sein Sohn Hermann II. die Falkenburg bei Detmold-Berlebeck. Mit ihr und der Altstadt Lemgo begründeten sie erste Stützpunkte nordöstlich des Teutoburger Waldes und legten den Grundstein für die Herrschaft der Familie zur Lippe im heutigen Kreis Lippe.

Haben Sie noch Fragen?
Dann laden wir Sie herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen und Wege, wie Sie uns unkompliziert erreichen können.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!